TU Wien CAIML

AI Health Vienna 2025

Revolutionizing Healthcare through Artificial Intelligence: Join the Future at AI Health Vienna 2025!

Photo: MedUni Wien / Marko Kovic
Photo: MedUni Wien / Marko Kovic

November 13th – 14th 2025

  • 09:00 – 17:00 CET
  • Albert Hall
  • Albertgasse 35, 1080 Wien

On This Page

Joint Symposium Comprehensive Center for Artificial Intelligence in Medicine & AI Health Vienna.

Revolutionizing Healthcare through Artificial Intelligence: Join the Future at AI Health Vienna 2025!

Über die Veranstaltung

13. November 2025
9:15 – 17:00 Uhr

14. November 2025
9:00 – 16:00 Uhr

Albert Hall, Albertgasse 35, 1080 Wien

Programm

Tag 1: AI zwischen Innovation und Regulierung

 
09:15 - 09:30 | Eröffnung

  • Oliver Kimberger

  • Maria Kletecka-Pulker

  • Clemens Heitzinger

  • Georg Langs

  • Georg Widhalm

 
09:30 - 11:00 | Session 1: Recht & Ethik

Vorsitz: Maria Kletecka-Pulker / Oliver Kimberger

  • A Datafied Mind - Über die Regulierung von Neurotechnologie und Emotionstechnologie in der EU – Elisabeth Steindl, Senior Researcher, Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety

  • Ethische Aspekte beim Einsatz von AI in der Medizin – Tabea Ott, Institut für Ethik und Recht in der Medizin, Universität Wien

  • App und KI auf Rezept? - “DiGas” in Österreich – Gisela Ernst, Uni Wien

  • Die öffentliche Wirtschaftsförderung von KI Startups – Zahlen und Fakten – Tanja Spennlingwimmer, IP Management, Deep Technologies, Entrepreneurship Leiterin Geschäftsfeld bei AW

 
11:00 - 11:30 | Pause

 
11:30 - 13:00 | Session 2: Von der Idee zur Anwendung

Vorsitz: Clemens Heitzinger / Georg Langs

  • Research. Spin-off. Impact. Das Erfolgsmodell TU Wien: Wie innovative Forschung den Weg in den Markt findet – und welche Rahmenbedingungen dafür entscheidend sind. – Birgit Hofreiter / Head of Innovation Incubation Center TU Wien

  • Start Ups und Gesundheitsmarkt in Österreich - (wie) geht das zusammen? Gerhard Zotter Geschäftsführer BBG Bundesbeschaffungsgesellschaft

  • Von der Idee über die Firmengründung , zur Projektumsetzung und Projektabschluss aus Sicht der Wirtschaftsagentur – Elisabeth Reithuber Phd, Wirtschaftsagentur Wien. Ein Fonds der Stadt Wien.

  • Warum sind Änderungen im Gesundheitswesen so schwierig - Komplexität der Finanzierung und Entscheidungswege im Gesundheitsweisen – Gerhard Aigner, Insitut für Ethik und Recht in der Medizin, Universität Wien

 
13:00 - 14:30 | Mittagspause

 
14:30 - 15:30 | Session 3

  • Hospital at Home: Erfahrungen, Evidenz, Empfehlungen – Stefan Hochwarter Joanneum Research

Key Note:

  • State of Cyber Sovereignty: Europas Sicherheit in der Gesundheitsversorgung selbst bestimmen – Markus Egger “CODE Consulting, CODE Magazine und reTECH Europe”

 
15:30 - 17:00 | Podiumsdiskussion

  • „Reichen die rechtlichen Regelungen für den Einsatz von KI im Gesundheitsbereich oder sind es schon zu viele für die gewünschte Innovation?"

Moderation: Bianca Schwarzjirg

Teilnehmer:innen:

  • Gerhard Zotter, Geschäftsführer BBG Bundesbeschaffungsgesellschaft

  • Tanja Spennlingwimmer, Austria Wirtschaftsservice GmbH, Leitung IP / Deep Technologies & Entrepreneurship

  • Birgit Hofreiter, Head of Innovation Incubation Center, TU Wien

  • Gerhard Aigner, Insitut für Ethik und Recht in der Medizin, Universität Wien

  • Markus Egger „CODE Consulting, CODE Magazine und reTECH Europe"

 
ab 17:00 | Get-together & Postersession

Day 2: | Industry and Business

 
9:00 - 9:10 | Eröffnung

  • Michaela Fritz, Vice-Rector for Research and Innovation, MedUni Wien
  • Georg Langs, Chair CAIM, MedUni Wien

 
9:10 - 10:00 | Keynote Lecture (Chair: Georg Langs)

  • Machine Learning in Medical Imaging: Translating Research to Impact – Jorge Cardoso, King’s College London

 
10:00 - 12:00 | Opening (Chairs: Georg Widhalm, Lisa Körner)

 
10:00 - 10:40 | Session 1: A Dialogue of AI and Medicine

  • AI in Early Life Imaging – Roxane Licandro & Team

  • AI in Dermatology – Harald Kittler & Team

 
10:40 - 11:20 | Kaffeepause (Chairs: Georg Langs, Oliver Kimberger)

 
11:20 - 12:00 | Session 2: A Dialogue of AI and Medicine

  • AI in Emergency Medicine: Supporting decisions in a messy (data) place – Dominik Roth und Michael Roiss

  • AI in the Eye: How Ophthalmology is Shaping Systemic Disease Prediction – Hrvoje Bogunovic und Natasa Jeremic

 
12:00 - 13:00 | Lunch / Mittagspause mit Buffet

 
13:00 - 14:00 | Keynote Lectures (Chairs: Gregor Kasprian, Georg Widhalm)

 
13:00 - 13:30

  • The Role of Digitalization and Artificial Intelligence in Medicine – Markus Müller, Rector, MedUni Wien

 
13:30 - 14:00

  • Neurobiology of Artificial Intelligence – Peter Robin Hiesinger, Freie Universität Berlin

 
14:00 - 15:30 | Podiumsdiskussion

  • Thema: „Mensch, Maschine, Medizin – Aufbruch in das Zeitalter der KI“

Moderation: Isabelle Daniel

Teilnehmer:innen:

  • Eva Dichand, Vorsitzende des Universitätsrats, MedUni Wien
  • Ulrike Attenberger, Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin, MedUni Wien
  • Gernot Blümel, CEO Mare TechnoPark
  • Siegfried Meryn, Gründer Future Health Lab & Vorsitzender des ORF-Gesundheitsbeirates

Anmeldung

Alle Informationen zur Veranstaltung finden Sie online unter meduniwien.ac.at/aihealthvienna.